Pflege und Trimmen
Zur Pflege Ihres Hundes gehört nicht nur die Fellpflege, sondern auch die regelmäßige Kontrolle und Pflege von Ohren, Zähnen, Pfoten bzw. Krallen.
Ohrenpflege:
- in den Gehörgängen befindliche Haare entfernen
- regelmäßige Sichtkontrolle auf Verschmutzungen, Milbenbefall, Entzündungen, etc. (optimale Reinigung und Pflege durch z.B.. Marengo Ohrenpflege mit ätherischen Ölen und besonderen Pflegestoffen)
Zahnpflege:
- regelmäßige Sichtkontrolle auf Zahnbelag, Zahnstein und Entzündungen.
- Zahnbelag lässt sich mit einer Zahnbürste leicht entfernen.
- Zahnstein muss in der Regel mechanisch entfernt werden.
Pfotenpflege:
- Überstehende Haare zwischen und um die Pfotenballen mit der Schere entfernen.
- Rissige Ballen mit Melkfett, Vaseline oder ähnlichem behandeln.
- Krallen sollten regelmäßig geschnitten werden, auch die Wolfs- bzw. Daumenkrallen.
- Zu lange Wolfskrallen bergen ein hohes Verletzungsrisiko. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie einwachsen und so zu Entzündungen führen.
- Zu lange Krallen an den Pfoten führen auf Dauer zu einer nachhaltigen Störung des gesamten Bewegungsapparates.
Fellpflege:
- Sichtkontrolle von Haut und Fell auf Parasiten, Entzündungen und sonstigen Haut- bzw. Fellveränderungen
- kurzhaarige Rassen:
- zur Fellpflege ist in der Regel eine Bürste ausreichend.
- langhaarige Rassen:
- Zur Fellpflege Stahlkamm mit langen Zinken verwenden. Zur leichten und problemlosen Entfernungen von Verfilzungen Entfilzungsmesser verwenden
- bei Rassen mit Doppelbehaarung ( Deckhaar und Unterwolle) regelmäßig überschüssige Unterwolle entfernen
- rauhaarige Rassen:
grundsätzliche Pflege wie bei den langhaarigen Rassen, jedoch ist in den meisten Fällen ein zusätzliches Trimmen erforderlich!
Trimmen:
- Einige Rassen sollten grundsätzlich nur von Hand getrimmt werden. Die Verwendung von Scheren, Schermaschienen, etc. ist nicht ratsam. Überschüssiges bzw. altes Deckhaar wird beim Trimmen von Hand entfernt. Damit greift man dem natürlichen Haarwechsel vor. Regelmäßig getrimmte Hunde haaren nicht!
Durch regelmäßiges Handtrimmen behält bzw. bekommt ihr Hund eine gesunde Haut.
Weitere Infos bzw. Trimmtermine
05241/2305270 oder 0160/96726055
Pflegeprodukt-Empfehlung:
Limes-Spray
der natürliche Schutzwall gegen Zecken und Flöhe
- frei von allen Insektiziden und anderen giftigen Substanzen
- kein das Wohlempfinden des Hundes störender Geruch
- frei von Pyrethrum und Zedernöl
- kein Verkleben und Stumpfwerden des Fells
- auch für Allergiker geeignet
- wirksam durch natürliche Substanzen Nelkenöl, Lavendelöl, Pfefferminzöl
Zusammensetzung:
Aqua pur., Lavendelöl, Nelkenöl, Pfefferminzöl, Emulgator Polysorbat20
Marengo-Waschlotion
- milde Waschlotion mit natürlichen Ölen für die Regeneration der Haut
- zur nicht-medizinischen Intensivpflege auch bei: Juckreiz, Allergien, Floh- und Milbenbefall, Haarausfall
Die natürlichen Öle beruhigen und pflegen die Haut und das Haar.
INHALT: Pfefferminzöl und Calendulaöl in einer milden, ph-neutralen Reinigungslotion
Marengo-Ohrenpflege
- wirkt stark schmutz- und krustenlösend
- pflegt das empfindliche Innenohr
- wirkt beruhigend auf die Ohrschleimhaut
Auch zur vorbereitenden Pflege bei Entzündungen, Milbenbefall, Wundsein, Ohrenzwang, Juckreiz
INHALT:
Pfefferminzöl und Calendulaöl in einer milden, milchige Lanette Fettemulsion
Warum Calendula und Pfefferminz?
Verwendung finden in beiden Produkten hochwertige, rein natürliche Öle oder Pfefferminze und der Ringelblume (Calendulaöl).
Calendulaöl wirkt pflegend und regenerierend vor allen Dingen in den oberen Hautschichten. Pfefferminzöl ist seit alters her für seine reinigende, nervenberuhigende und regenerierende Wirkung, die sich in den tieferen Hautschichten entfaltet, bekannt.
Zusammen bilden sie die Grundlage für die natürliche Pflege von irritierten Problemzonen, wobei die Trägerstoffe jeweils auf das spezielle Milieu der Ohren bzw. der Haut abgestimmt wurden, um die optimale Aufnahme der Wirkstoffe zu garantieren.
Alle Marengo Pflegemittel sind garantiert frei von Medikamenten, Giften und Insektiziden (wie Lindan, Pyrethrum, etc.)